HANDS on TECHNOLOGY: Die Bedeutung von Coding in der Schule

HANDS on TECHNOLOGY: Die Bedeutung von Coding in der Schule HANDS on TECHNOLOGY e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern und ihnen die notwendigen Fähigkeiten für die Zukunft zu vermitteln. Ein zentrales Werkzeug in diesem Bildungsprozess ist das iPad, das durch seine Vielseitigkeit und Benutzer*innenfreundlichkeit […]
Der Countdown läuft: Jetzt Windows 11 Migration unkompliziert mit Unterstützung von Dell Technologies durchführen

KI-PCs von Dell Technologies mit vorinstalliertem Windows 11: Innovation im Klassenzimmer Mit Künstlicher Intelligenz schulische Bildungsprozesse modernisieren Im November 2022 kam die kostenfreie Version von ChatGPT auf den Markt. Damit veränderte sich der Schulalltag rasant – sowohl für Lernende als auch für Lehrende. Die Nutzung von KI hilft Schüler*innen beispielsweise bei der Recherche, um ihre […]
Mit iPad Geräten modernen Unterricht realisieren

Am Dortmunder Heinrich-Heine-Gymnasium wird die digitale Transformation mit Unterstützung des Apple Education Teams schrittweise Realität.
Eltern haften für ihre Kinder?

Bei der Frage der Verantwortlichkeit wird nach dem Alter des Schülers oder der Schülerin unterschieden. Volljährige Schüler*innen sind voll deliktsfähig und damit für ihr Handeln allein verantwortlich.
Störende Gegenstände im Unterricht: So gehen Lehrkräfte damit richtig um.

Darf eine Lehrkraft den Schüler*innen mitgebrachte Gegenstände einfach abnehmen? Zahlreiche Bundesländer regeln mehr oder wenig detailliert diese Frage im Schulgesetz.
Intelligente IT-Lösungen für die Bildungsbranche

Eine erfolgreiche Digitalisierung an Schulen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Führungskräfte in der Bildungsbranche müssen viele Dinge berücksichtigen, wenn sie Technologieentscheidungen treffen.
Quereinsteiger*innen im Bildungswesen

An Deutschlands Schulen sind Lehrkräfte Mangelware. Eine Änderung ist nicht in Sicht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie reichen von Sparzwängen über steigende Schüler*innenzahlen bis zur anstehenden Pensionierungswelle.
Schulentwicklungstag an der Dalbek-Schule Börnsen

Rund 80 Lehrkräfte, Förderbeauftragte und Schulassistent*innen wurde von der Digitalakademie in der Anwendung von digitalen Geräten im Unterricht ausgebildet.
Skandinavien macht Schule

Welche Kompetenzen brauchen wir im 21. Jahrhundert? Was ist zeitgemäße Bildung? Im Norden legt man seit Langem viel mehr Wert auf individuelle Förderung und Teamarbeit.
Zu Hause in der Welt

Das Bedürfnis nach individueller Freiheit und Selbstbestimmung, Inspiration und Entspannung oder einfach Fernweh – das sind Gründe für eine berufliche Auszeit.